Infrastruktur
Wir stehen für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs durch bessere Taktung und erweiterte Busverbindungen, Ausbau des Radwegenetzes und ein flächendeckendes Hochgeschwindigkeits-Internet.
Offenes Treffen der Freien Wähler Wörthsee am 5.12.18
Die Freien Wähler Wörthsee laden ein zum offenen Austausch am Mittwoch, 5.12.18, m 19h30 im Seehaus Raabe u.a. mit folgenden Themen: Nachlese der (Gemeinderats-)Themen am 21.11.18, u.a.: Vorstellung des Entwurfs des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/naherholung-wie-anziehend-sollen-die-kioske-am-woerthsee-sein-1.4223233 Kioskkonzept – https://www.merkur.de/lokales/starnberg/woerthsee-ort29717/gemeinderat-woerthsee-eroertert-situation-kioske-im-ort-10706013.html Antrag von Wörthsee Craft Bier auf Nutzung des Biergartens am Kirchenwirt https://www.merkur.de/lokales/starnberg/woerthsee-ort29717/steinebach-woerthsee-neues-leben-fuer-biergarten-beim-kirchenwirt-zusage-steht-noch-aus-10708058.html Bebauungsplan Waldstraße Gemeinderatsthemen am…
Mehr erfahrenOffenes Treffen der Freien Wähler Wörthsee
Die Freien Wähler Wörthsee laden ein zum offenen Austausch am 27.6.18, 19h30 im Seehaus Raabe u.a. mit folgenden Themen: Nachlese der bisherigen (Gemeinderats-)Themen: Supermarkt am Teilsrain Ausweisung von Sanierungsgebieten – Ankündigung Aktion Stadtradeln Meldung von Wahlhelfern Bebauungsplan Nr. 60 Vordere Seestraße-Wörthseestr.-Alpenblick – Umgang mit privaten Einwänden Themen im Gemeinderat am 2.& 4.7.18, u.a.: Antrag…
Mehr erfahrenKlinikum Starnberg übernimmt Geburtshilfe in Wolfratshausen
Das Klinikum übernimmt von Juli an die Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus in Wolfratshausen – und entsendet neun Gynäkologen, sechs Kinderärzte und Pflegepersonal. 3000 Geburten zählt das Starnberger Klinikum pro Jahr. Nach dem Aus der Geburtshilfe in Tölz und Weilheim war Starnberg noch mehr gefragt. Ab 1000 Geburten p.a. trägt sich die Geburtshilfe in WOR von…
Mehr erfahrenRadwegeausbau zwischen Weßling-Wörthsee-Seefeld
Der Antrag der Freien Wähler zum alltagtauglichen Ausbau des Radwegs zwischen Wörthsee, Seefeld und Weßling hat weite Kreise gezogen. In allen drei Gemeinden wurde der Antrag beraten. In Wörthsee wurden Gelder im Haushalt bereit gestellt. Weßling ist leider noch zurückhaltend. Die Mobilitätswende Weßling unterstützt den Antrag: Bericht der Mobilitätswende im Detail. HL
Mehr erfahrenHarald Lossau ist Verkehrsreferent der Gemeinde Wörthsee
Mit dem Freien Wähler Gemeinderat, Harald Lossau hat die Verwaltung nun jemanden, der in Verkehrsfragen die Bürgermeisterin etwa im Landratsamt vertreten kann. Natürlich ist auch das Thema Stadtradeln für die Gemeinde und insbesondere für die FW-Wörthsee ein großes, auch hier finden wir in Harald Lossau einen Ansprechpartner mit Kompetenz. Franz Schlechter
Mehr erfahrenSTRABS: 190.000 Unterschriften
300.000 Stimmen sind bei uns FREIEN WÄHLER eingegangen. 190.000 davon liegen dem Innenministerium vor. Ein eindeutiges Votum aus der Bevölkerung gegen die Straßenausbaubeiträge! So wird der träge Bayerische Löwe vom Bayerischen Wahlvolk auf Initiative der FREIEN WÄHLER erneut zum Handeln geschleppt! #strabs #volksbegehren #straßenausbaubeitragssatzung #bayernsstarkemitte #freiewähler
Mehr erfahrenBezahlbarer Wohnraum im Landkreis Starnberg
Starnberger Anzeiger. Bezahlbarer Wohnraum im Landkreis Starnberg. Der Landkreis Starnberg ist ein teures Pflaster. Mieten mit 15 Euro und Grundstückspreise mit über 1.000 Euro pro Quadratmeter sind keine Seltenheit. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Dagegen kann man etwas tun, finden die Freien Wähler Starnberg unter dem Vorsitz von Matthias Vilsmayer und luden zur Diskussion in den…
Mehr erfahrenRegionenmarke: StarnbergAmmersee
“Fünfseenland” ist out. Die neue Regionenmarke für den Landkreis Starnberg heißt ab sofort: “StarnbergAmmersee” Und ein Logo als Identifikationsmittel gibt es auch: Sieben unterschiedlich lange und versetzt nebeneinander liegende blaue und grüne Linien sollen abstrahiert die Seen und die Natur darstellen, dazu steht in einem satten Goldbraun: “StarnbergAmmersee”. …
Mehr erfahrenGymnasium Herrsching
Herrsching – Der Standort für ein weiteres Gymnasium im westlichen Landkreis steht fest: Herrsching bekommt ein Gymnasium mit Seeblick.
Mehr erfahrenBusangebot im Landkreis erhöht
Busangebot mit rund 1,67 Millionen Fahrplankilometer um mehr als 200 Prozent gegenüber dem Fahrplanjahr 2017 erhöht Sechs Regionalbuslinien 921, 923, 924, 928, 950 sowie 820 ersetzen und ergänzen die bisherigen Linien 952, 953, 954, 956 und 957. In den Gemeinden Andechs, Herrsching, Inning, Seefeld, Weßling und Wörthsee fahren diese Linien mindestens im Stundentakt und verbessern dadurch…
Mehr erfahrenFOS / BOS Starnberg
Der Landkreis Starnberg bekommt eine Fachoberschule/Berufsoberschule (FOS/BOS). Der Grundstückvertrag für den Schulhausbau wurde am 28.12.2017 unterzeichnet. Nach zweijährigen Verhandlungen zwischen Stadt und Landkreis Starnberg wurde nun endlich der Grunderwerb abgeschlossen. Nun kann die Planung für das neue Schulgebäude vorangetrieben werden. Gute Bildung – kurze Wege! Dazu gehört eine FOS/BOS im Landkreis Starnberg. Weitere Informationen erhalten…
Mehr erfahrenRadeln im Alltag
Alltagsradroutennetz im Landkreis Starnberg Der Landkreis Starnberg freut sich, jetzt ein geprüftes Alltagsradroutennetz zu haben und die notwendigen Maßnahmen auf den Weg bringen zu können. Umsetzung Das fertige Konzept wurde im Oktober 2016 von den Kreisgremien einstimmig angenommen. Gleichzeitig hat der Landkreis Starnberg beschlossen, die ersten Maßnahmen in seiner Baulast bereits im nächsten Jahr umzusetzen.…
Mehr erfahren